Kirche Kunterbunt

Kirche Kunterbunt

Wie sich wohl Pippi Langstrumpf die Kirche vorstellen würde? Sicher würde es da anders zugehen als in unseren "normalen" Gottesdiensten. Das ist der Grundgedanke, nach dem wir einmal im Monat an einem Samstagvormittag (9:30-12:30 Uhr) in der KiTa Pfiffikus (Th.Heuss-Str. 1) gemeinsam "Kirche Kunterbunt" feiern - eben ganz so wie es Pippi Spaß machen würde, aber auch uns!

Die ganze Familie ist eingeladen, einzutauchen in spannende biblische Geschichten, wir singen, basteln, spielen und feiern gemeinsam. Ja, wir feiern! Und zu jeder Feier gehört auch was Ordentliches zu futtern. Deswegen bildet ein gemeinsames Mittagessen den Abschluss der Kirche Kunterbunt.

Schaut vorbei, jeder ist uns herzlich willkommen! 

 

Ansprechperson:

Pfarrer Andreas Gebelein

 

Und wer mehr über das Konzept von Kirche Kunterbunt erfahren möchte, wird hier fündig.

Ein Interview über unsere Kirche Kunterbunt gibt es hier: 

 

Die nächsten Termine

 

Rückblick

Frischwind (Juli 2023)

Dieses Mal drehte sich alles um das Thema "Wind". Rabe Karlchen war in einen Sturm geraten und meinte zur Begrüßung, dass Wind doch völlig überflüssig sei. Wir protestierten lautstark und machten uns darüber Gedanken, wofür Wind benötigt wird. Dem gingen wir auch bei den Kreativstationen nach, wo Windspiele gebastelt wurden, Seifenblasen durch die Luft flogen, ein Pusteparcours zu absolvieren war und wir sogar experimentell herausfanden, wie Wind zwischen heißen und kalten Luftschichten überhaupt entsteht. In der Geschichte von Elia am Horeb begegnete uns noch ein ganz besonderer Wind: Gott erschien dem erschöpften Propheten in einem sanften, wohltuenden Sausen und gab ihm Aufwind und neuen Mut.

Der allererste Ostermorgen (April 2023)

Auch in diesem Jahr ging unserer Kinderosternacht wieder eine Kirche Kunterbunt voraus, bei der Stationen rund um Licht und Dunkelheit vorbereitet waren. Es wartete ein Dunkel-Parcours auf uns, ebenso Solar-Experimente, die unsere jungen Forscher begeisterten. Kreativ wurde es mit Kratzbildern, die unter einer dunklen Schicht bunte Farben zum Vorschein brachten. Auch eine eigene Pappsonne konnte gebastelt werden. Nach einer Stärkung mit frisch gepresstem Karotten-Obst-Saft und Laugensandwiches ging es dann in die Kirche. Dort waren wir mit Maria, Maria Magdalena und Salome ganz früh am Morgen unterwegs und erlebten, wie ihnen die Sonne aufging - am Himmel und im Herzen. 

Du bist ein Gott, der mich sieht (Februar 2023) 

Dieses Mal erkundeten wir die neue Jahreslosung. Wir erfuhren von Hagars besonderer Begegnung in der Wüste und erlebten uns selbst von Gott angesehen - einzigartig und so, wie wir eben sind. Wir gestalteten Gefühlssteine, bastelten Buttons mit Fingerabdrücken und machten Experimente rund ums Sehen. 

St. Martin zeigt uns, wie Teilen geht (November 2022)

Wir erlebten die Geschichte von Martin von Tours durch eine Rückengeschichte und bastelten anschließend unser eigenes Leporello dazu. So konnte uns die Geschichte nachhause begleiten und uns daran erinnern, welche Freude es macht, zu teilen - ganz wie Martin. Martins großes Herz bastelten wir als Fadenbild zum Aufhängen nach, konnten selbst schauspielerisch tätig werden in den Rollen von Martin und dem Bettler und zum Abschluss gabs leckere Burger - und natürlich ein Martini-Männchen, das unter allen Anwesenden geteilt wurde.

Abraham und Sara bekommen Besuch (September 2022)

Ein geheimnisvoller Besuch kam am Zelt von Abraham und Sara in Mamre an. Die Gastfreundschaft der beiden wird mit einem Versprechen belohnt: Gott hat euch nicht vergessen, er schenkt euch einen Sohn. Auch wir übten Gastfreundschaft ein, falteten Tischservietten, balancierten Geschirr durch einen Tischlein-deck-dich-Parcours und fädelten für geflügelte Gäste in unseren Gärten Futterketten auf. Dem Besuch spürten wir nach, indem wir besondere Bilder, Ikonen, bastelten, auf denen er abgebildet ist. 

Das Wunder der Auferstehung (April 2022)

Unsere Kirche Kunterbunt vor der Kinderosternacht beschäftigte sich mit der wunderbaren Verwandlung einer Raupe in einen bunten Schmetterling. Wir bastelten selbst Kuschelraupen und Schmetterlinge, die dann in der Kinderosternacht in der St.-Johannis-Kirche zum Einsatz kamen. Dort erlebten wir live, wie aus einer tot geglaubten Raupe ein Schmetterling wird - ein Bild für die Auferstehung Jesu.

Abraham to go (November 2021 - Februar 2022)

Gott macht alle satt und glücklich (Oktober 2021)

Passend zum Erntedankfest startete unsere erste Kirche Kunterbunt mit dem Blick auf all die wunderbaren Dinge, die Gott uns schenkt. Wir pressten Fruchtsäfte, experimentierten mit einer Zitronenbatterie, machten einen Ernteparcours, es entstanden Grasköpfe und bunt bedruckte Stoffbeutel....und wir erlebten eine Geschichte, in der Jesus 5.000 Menschen satt und glücklich machte.